Skip links

Offene Herz-Bypass-Operation

Die offene Herz-Bypass-Operation ist ein chirurgisches Verfahren zur Behandlung von Verengungen der Koronararterien. Bei diesem Verfahren wird ein Blutgefäß, das üblicherweise aus der Brustwand

Offene Herz-Bypass-Operation

Die offene Herz-Bypass-Operation ist ein chirurgisches Verfahren zur Behandlung von Verengungen der Koronararterien. Bei diesem Verfahren wird ein Blutgefäß, das üblicherweise aus der Brustwand oder dem Bein entnommen wird, verwendet, um einen Umgehungsweg (Bypass) um die verengten Koronararterien zu schaffen. Dies ermöglicht es dem Herzen, Blut, das reich an Sauerstoff und Nährstoffen ist, leichter zu erhalten und somit den Bedürfnissen des Herzmuskels gerecht zu werden.

Schritte der offenen Herz-Bypass-Operation:

  1. Anästhesie: Der Patient erhält eine Vollnarkose und wird während des Eingriffs betäubt.
  2. Schnitte: Schnitte werden gemacht, um das entnommene Blutgefäß von der Brustwand oder dem Bein zugänglich zu machen.
  3. Bypass-Erstellung: Die entnommenen Gefäße werden an die verengten Koronararterien angenäht, um einen neuen Weg für das Blut zu schaffen.
  4. Herzstillstand: Das Herz wird vorübergehend gestoppt, und ein Herz-Lungen-Maschine übernimmt die Funktion der Blutversorgung.
  5. Vernähen: Nach Abschluss des Bypass wird der Schnitt geschlossen und die Haut wird vernäht.

Die offene Herz-Bypass-Operation wird angewendet, um das Risiko eines Herzinfarkts zu reduzieren, Angina (Brustschmerzen) zu lindern und die Herzfunktion zu verbessern. Dieses Verfahren wird in der Regel dann gewählt, wenn andere Behandlungsmöglichkeiten nicht erfolgreich waren oder nicht geeignet sind.

Vor und nach der Operation können viele Tests und Bewertungen erforderlich sein, abhängig vom Zustand des Patienten und der Eignung für die Operation. Daher ist es wichtig, vor einem solch ernsthaften Eingriff mit einem Herz-Kreislauf-Chirurgen zu sprechen.