Skip links

Nieren- und Blasentumoren

Nieren- und Blasentumoren sind ernsthafte Gesundheitsprobleme, die das Harnsystem betreffen.

Nieren- und Blasentumoren

Nieren- und Blasentumoren sind ernsthafte Gesundheitsprobleme, die das Harnsystem betreffen. Beide können unterschiedliche Symptome und Behandlungsmöglichkeiten aufweisen. Hier ist eine kurze Übersicht über jeden von ihnen:

Nierentumoren Nierentumoren treten häufig als „Nierenzellkarzinom“ auf, bekannt als Nierenkrebs. Nierenkrebs verursacht in den frühen Stadien oft keine Symptome und wird meist zufällig bei Screening-Untersuchungen oder Bildgebungstests, die aus anderen Gründen durchgeführt werden, entdeckt. In späteren Stadien können jedoch folgende Symptome auftreten:

  • Blut im Urin
  • Rücken- oder Flankenschmerzen
  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
  • Müdigkeit und Schwäche

Die Behandlung hängt von der Größe des Tumors, seiner Ausbreitung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab. Optionen umfassen chirurgische Eingriffe, Strahlentherapie und Chemotherapie. Frühe Diagnose und Behandlung sind entscheidend für die Behandlung von Nierenkrebs.

Blasentumoren Blasentumoren können entweder gutartig (nicht krebsartig) oder bösartig (krebsartig) sein. Der häufigste Typ von bösartigen Tumoren ist das „Urothelkarzinom“, das von den Zellen der inneren Oberfläche der Blase ausgeht. Symptome von Blasenkrebs können umfassen:

  • Blut im Urin
  • Häufiges oder plötzliches Wasserlassen
  • Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen
  • Schmerzen im Rücken oder im Beckenbereich

Die Behandlung von Blasentumoren variiert je nach Größe des Tumors, seiner Ausbreitung und dem Stadium des Krebses. Optionen umfassen chirurgische Eingriffe, intravesikale Therapie (Verabreichung von Medikamenten in die Blase), Strahlentherapie und Chemotherapie. Der Behandlungsplan sollte individuell von einem Facharzt festgelegt werden.

In beiden Fällen ist eine frühe Diagnose und Behandlung wichtig. Personen mit Symptomen oder Risiko sollten regelmäßig Screening-Tests und Kontrollen bei ihrem Arzt durchführen lassen.