Skip links

Chirurgie bei Typ-2-Diabetes

Die Chirurgie bei Typ-2-Diabetes umfasst chirurgische Verfahren, die bei übergewichtigen oder fettleibigen Personen zur Behandlung oder sogar zur Remission von Typ-2-Diabetes wirksam sein können.

Chirurgie bei Typ-2-Diabetes

Die Chirurgie bei Typ-2-Diabetes umfasst chirurgische Verfahren, die bei übergewichtigen oder fettleibigen Personen zur Behandlung oder sogar zur Remission von Typ-2-Diabetes wirksam sein können. Solche chirurgischen Eingriffe werden auch als metabolische Chirurgie oder diabetische Chirurgie bezeichnet. Typ-2-Diabetes ist eine Erkrankung, die die Insulinproduktion oder -nutzung im Körper beeinflusst, und Fettleibigkeit ist oft ein grundlegender Risikofaktor für diese Erkrankung.

Arten der Chirurgie bei Typ-2-Diabetes

Metabolische Chirurgie: Diese Verfahren zielen darauf ab, hohe Blutzuckerwerte, die durch Diabetes verursacht werden, zu senken. Zu den häufig verwendeten Verfahren gehören die Schlauchmagenoperation (Sleeve Gastrektomie) und der Roux-en-Y-Magenbypass.

Magenbypass: Bei diesem Verfahren wird ein Teil des Magens und des Dünndarms umgangen, wodurch die Nährstoffaufnahme reduziert wird. Dies kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Verzweigungsbiliopankreatischer Bypass: Bei diesem Verfahren wird der Magen verkleinert und ein Teil des Dünndarms umgangen, um die Nahrungsaufnahme zu reduzieren und den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Verfahren

Die Chirurgie bei Typ-2-Diabetes wird ähnlich wie Adipositaschirurgie durchgeführt. Das Verfahren erfolgt in der Regel laparoskopisch (minimalinvasiv) und unter Vollnarkose. Die Schritte können wie folgt aussehen:

Anästhesie: Der Patient wird unter Vollnarkose gesetzt.

Chirurgischer Eingriff: Je nach gewähltem Verfahren werden entsprechende Anpassungen vorgenommen (z.B. Magenverkleinerung, Darmbypass).

Wiederherstellung und Verschluss: Nach dem Eingriff werden die Schnitte verschlossen und der Heilungsprozess des Patienten wird eingeleitet.

Erholung: Der Patient wird nach dem Eingriff einige Tage im Krankenhaus überwacht und der Heilungsprozess beginnt.

Vorteile

  • Gewichtsreduktion: Bietet eine effektive Möglichkeit zur Kontrolle oder Remission von Typ-2-Diabetes, die mit Fettleibigkeit in Zusammenhang steht.
  • Blutzuckerkontrolle: Kann die Blutzuckerwerte verbessern und stabilisieren und die Symptome von Typ-2-Diabetes lindern.
  • Gesundheitsvorteile: Die Kontrolle von Typ-2-Diabetes kann das Risiko für Herzkrankheiten senken und die Entwicklung anderer Gesundheitsprobleme verhindern.

Risiken und Komplikationen

  • Chirurgische Komplikationen: Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können Komplikationen wie Infektionen, Blutungen und Wundheilungsprobleme auftreten.
  • Ernährungsprobleme: Es können Probleme wie Malabsorption oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten auftreten.
  • Diabetes-Rückfall: In einigen Fällen kann Typ-2-Diabetes zurückkehren oder erneut aufflammen.

Geeignete Patienten

  • Personen mit Typ-2-Diabetes, die übergewichtig oder fettleibig sind.
  • Personen, die von anderen Behandlungsmethoden nicht ausreichend profitieren.

Die Chirurgie bei Typ-2-Diabetes kann eine effektive Option zur Behandlung oder Remission von Typ-2-Diabetes sein, ist jedoch möglicherweise nicht für jeden Patienten geeignet. Personen, die einen solchen chirurgischen Eingriff in Erwägung ziehen, sollten mit einem Gesundheitsexperten sprechen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten bewerten.