Skip links

Stirnlifting

Das Stirnlifting ist ein ästhetisches Verfahren zur Reduzierung von Alterszeichen und zur Erzielung eines jüngeren, lebendigeren Aussehens.

Stirnlifting

Das Stirnlifting ist ein ästhetisches Verfahren zur Reduzierung von Alterszeichen und zur Erzielung eines jüngeren, lebendigeren Aussehens. Es gibt drei Hauptmethoden für das Stirnlifting:

  1. Endoskopisches Stirnlifting: Diese Methode verwendet minimal-invasive chirurgische Techniken. Kleine Schnitte werden unter Verwendung eines Endoskops (einer kleinen Kamera) und feiner chirurgischer Instrumente durchgeführt, um die Augenbrauen anzuheben. Die Heilungszeit ist in der Regel kürzer und es bleiben weniger sichtbare Narben zurück.
  2. Stirn-Stirnlifting (Korrektion): Bei dieser Methode wird ein Schnitt in der Stirnhaut gemacht, um die Augenbrauen anzuheben. Der Schnitt wird normalerweise in die Haargrenze oder in natürliche Stirnfalten gelegt, sodass die Narben weniger auffällig sind. Die Stirnhaut wird angehoben, und überschüssige Haut und Gewebe werden bei Bedarf entfernt.
  3. Korrektives Stirnlifting (Browplasty): Diese Methode umfasst verschiedene Techniken zur Anhebung und Umformung der Augenbrauen. Dazu gehören klassische (traditionelle) Stirnlifting-Techniken, temporales Stirnlifting, endoskopisches Stirnlifting und Stirnstraffung. Diese Techniken bieten unterschiedliche Ansätze zur Verbesserung der Form und Höhe der Augenbrauen.

Nach dem Stirnlifting:

  • Heilungsprozess: Der Heilungsprozess variiert von Person zu Person, dauert jedoch in der Regel einige Wochen, wobei die Narben mit der Zeit verblassen.
  • Risiken und Nebenwirkungen: Zu den Risiken gehören Infektionen, das Öffnen der Naht, vorübergehende Taubheit sowie Schwellungen und Blutergüsse während der Heilungszeit.

Es ist wichtig, sich mit einem plastischen Chirurgen zu beraten, um die am besten geeignete Methode für das Stirnlifting und mögliche Risiken zu verstehen. Der Chirurg kann den individuellen anatomischen Aufbau, den Hauttyp und die Erwartungen berücksichtigen, um den optimalen Behandlungsplan zu empfehlen.