
Behandlung mit Hirnschrittmachern
Das Atasam Hospital verfügt über ein Team, das auf die Behandlung mit Hirnschrittmachern (tiefe Hirnstimulation, DBS) spezialisiert ist.
Behandlung mit Hirnschrittmachern
Das Atasam Hospital verfügt über ein Team, das auf die Behandlung mit Hirnschrittmachern (tiefe Hirnstimulation, DBS) spezialisiert ist. Hirnschrittmacher sind eine wirksame Behandlungsmöglichkeit, insbesondere für Patienten mit Bewegungsstörungen wie Parkinson, essentiellem Tremor und Dystonie. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern, indem wir alle Möglichkeiten der modernen Medizin und fortschrittliche technische Geräte nutzen.
Was ist ein Hirnschrittmacher?
Ein Hirnschrittmacher ist ein Gerät, das elektrische Impulse über Elektroden sendet, die in bestimmten Bereichen des Gehirns platziert werden. Diese Impulse regulieren die abnorme Hirnaktivität, die Bewegungsstörungen verursacht. Die Behandlung bietet eine wichtige Lösung, insbesondere in Fällen, die auf eine medikamentöse Therapie nicht ansprechen.
Behandlungsprozess
Diagnose und Bewertung:
Klinische Beurteilung: Die Krankengeschichte des Patienten, seine Symptome und sein Ansprechen auf die derzeitige Behandlung werden bewertet.
Bildgebung: Mit Hilfe bildgebender Verfahren wie MRT und CT des Gehirns werden die Bereiche bestimmt, in denen die Elektroden platziert werden sollen.
Chirurgische Intervention:
Platzierung der Elektroden: Dünne Elektroden werden in den gewünschten Bereichen des Gehirns platziert. Dieses Verfahren wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt.
Platzierung des Hirnschrittmachers: Die Elektroden sind an einen Generator (Batterie) angeschlossen, der im Brustbereich platziert wird. Der Generator wird unter der Haut platziert und liefert elektrische Impulse.
Einstellung und Überwachung:
Einstellung des Geräts: Der Hirnschrittmacher wird so programmiert, dass er so arbeitet, wie es den Symptomen des Patienten am besten entspricht.
Regelmäßige Nachuntersuchungen: Es werden regelmäßige Kontrollen durchgeführt, um den Erfolg der Behandlung zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Behandlungsbereiche
Die Parkinson-Krankheit: Ein Hirnschrittmacher kann die Symptome der Parkinson-Krankheit wie Zittern, Muskelsteifheit und Langsamkeit der Bewegungen wirksam verringern.
Essentieller Tremor Es wird zur Verringerung des Tremors bei Patienten mit essentiellem Tremor eingesetzt, die auf eine medikamentöse Behandlung nicht ansprechen.
Dystonie Sie ist eine wichtige Behandlungsoption zur Verbesserung der Lebensqualität von Dystonie-Patienten, die durch Muskelkontraktionen und Verdrehungen gekennzeichnet sind.
Vorteile und Risiken
Vorteile:
Symptomkontrolle: Es kann die Symptome von Bewegungsstörungen erheblich reduzieren.
Lebensqualität: Erhöht die Unabhängigkeit der Patienten bei den Aktivitäten des täglichen Lebens.
Geringerer Bedarf an Medikamenten: Es kann den Bedarf an Medikamenten und Nebenwirkungen verringern.
Risiken
Infektion Bei chirurgischen Eingriffen besteht immer das Risiko einer Infektion.
Geräteprobleme: Es kann zu Funktionsstörungen der Elektroden oder des Generators kommen.
Hirnblutung Es besteht das seltene Risiko einer Hirnblutung während der Elektrodenplatzierung.
Schlussfolgerung
Das Hirnschrittmacher-Behandlungszentrum des Atasam-Krankenhauses trägt mit modernen Technologien und einem Expertenteam dazu bei, die Lebensqualität von Patienten mit Bewegungsstörungen zu verbessern. Die Behandlung mit Hirnschrittmachern wird individuell geplant und mit einem multidisziplinären Ansatz durchgeführt.