Skip links

Periphere Nervenchirurgie

Das Atasam Hospital verfügt über ein Team, das auf die periphere Nervenchirurgie spezialisiert ist. Die periphere Nervenchirurgie umfasst die Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Problemen, die durch eine Verletzung

Periphere Nervenchirurgie

Das Atasam Hospital verfügt über ein Team, das auf die periphere Nervenchirurgie spezialisiert ist. Die periphere Nervenchirurgie umfasst die Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Problemen, die durch eine Verletzung, Kompression oder Erkrankung der Nerven in verschiedenen Teilen des Körpers verursacht werden. Durch den Einsatz der fortschrittlichsten Technologien und chirurgischen Techniken der modernen Medizin ist es unser Ziel, die Schmerzen zu lindern, Funktionsverluste zu beseitigen und die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern.
Die wichtigsten Krankheiten und Behandlungen in der peripheren Nervenchirurgie
Karpaltunnelsyndrom: Es entsteht durch eine Kompression des Medianusnervs im Handgelenk und verursacht Taubheitsgefühle, Kribbeln und Schmerzen in der Hand und den Fingern.
Chirurgische Behandlung:
Karpaltunnel-Befreiung: Freilegung des Medianusnervs durch Öffnung des Karpaltunnels im Handgelenk.
Kubitaltunnelsyndrom: Es entsteht durch eine Kompression des Nervus ulnaris in Höhe des Ellenbogens und äußert sich durch Taubheit, Kribbeln und Schwäche in Ellenbogen, Unterarm, Hand und Fingern.
Chirurgische Behandlung:
Befreiung des Kubitaltunnels: Öffnung des Bereichs, in dem der Ellennerv komprimiert ist, und Freisetzung des Nervs.
Periphere Nervenverletzungen: Sie treten auf, wenn die Nerven durch ein Trauma, Verletzungen durch scharfe Instrumente oder chirurgische Komplikationen geschädigt werden.
Chirurgische Behandlung:
Nervenreparatur: Wiederherstellung der Verbindung von Nerven mit Hilfe mikrochirurgischer Techniken.
Nerventransplantation: Entnahme eines Nerventransplantats aus einem anderen Körperteil und Einsetzen in den geschädigten Bereich, um den geschädigten Nervenbereich zu reparieren.
Periphere Nerventumore: Gutartige oder bösartige Tumore, die sich auf oder um die Nerven bilden.
Chirurgische Behandlung:
Tumor-Resektion: Chirurgische Entfernung von Nerventumoren.
Chirurgischer Prozess und Nachbehandlung
Diagnose und Auswertung:
Klinische Untersuchung: Die Beschwerden und die Krankengeschichte des Patienten werden eingehend untersucht.
Bildgebende und elektrophysiologische Untersuchungen: Moderne bildgebende und elektrophysiologische Tests wie MRT, Ultraschall und EMG/NCS werden eingesetzt, um den Ort, das Ausmaß und den Zustand der Nervenschädigung zu bestimmen.

Chirurgische Intervention:
Patientenspezifische Planung: Der Zustand jedes Patienten wird speziell bewertet und die am besten geeignete chirurgische Methode bestimmt.
Chirurgisches Verfahren: Die Operation wird von erfahrenen Chirurgen mit Hilfe moderner mikrochirurgischer Techniken durchgeführt.
Postoperative Betreuung:
Physiotherapie und Rehabilitation: Physikalische Therapie- und Rehabilitationsprogramme werden angewandt, um den Heilungsprozess der Patienten zu beschleunigen und ihnen die Wiedererlangung ihrer normalen Funktionen zu ermöglichen.
Regelmäßige Nachsorge: Der Zustand der Patienten wird durch regelmäßige postoperative Kontrollen überwacht und bei Bedarf werden zusätzliche Behandlungen geplant.
Vorteile und Risiken
Vorteile
Präzision und Genauigkeit: Die mikrochirurgischen Techniken bieten eine hohe Präzision und Genauigkeit.
Funktionelle Wiederherstellung: Bei erfolgreicher Behandlung werden die Funktionseinbußen der Patienten deutlich verringert und ihre Lebensqualität verbessert.
Minimalinvasive Techniken: Minimalinvasive chirurgische Methoden führen zu einer kürzeren Genesungszeit und einem geringeren Risiko von Komplikationen.
Risiken:
Infektion: Bei chirurgischen Eingriffen besteht das Risiko einer Infektion.
Blutungen: Risiko von Blutungen während oder nach der Operation.
Nervenschädigung: Bei Operationen am Rückenmark können Nervenschäden und andere neurologische Komplikationen auftreten.
Funktionsverlust: In einigen Fällen kann es nach einem chirurgischen Eingriff zu weiteren oder neuen Funktionseinbußen kommen.
Ergebnis
Die Abteilung für periphere Nervenchirurgie des Atasam Hospitals hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Patienten durch den Einsatz modernster Techniken die beste medizinische Versorgung zu bieten. Unser Expertenteam erzielt mit personalisierten Behandlungsplänen und einem multidisziplinären Ansatz erfolgreiche Ergebnisse bei der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der peripheren Nerven. Wir arbeiten sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Patienten ihre Gesundheit wiedererlangen und ihre Lebensqualität verbessern.