Skip links

Onkologische Chirurgie

Die onkologische Chirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das chirurgische Eingriffe zur Behandlung von Krebserkrankungen umfasst.

Onkologische Chirurgie

Die onkologische Chirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das chirurgische Eingriffe zur Behandlung von Krebserkrankungen umfasst. Diese chirurgischen Verfahren können je nach Art, Ausbreitung und betroffenen Geweben des Krebses variieren. Onkologische Chirurgie kann nicht nur zur Behandlung von Krebs beitragen, sondern auch zur Diagnose und manchmal zur Prävention von Krebsrisiken eingesetzt werden.

Arten der Onkologischen Chirurgie

Tumorentfernung (Tumorektomie): Chirurgische Entfernung des krebsartigen Tumors.

Lymphknotenentfernung (Lymphadenektomie): Entfernung von Lymphknoten zur Verhinderung der Ausbreitung des Krebses.

Rekonstruktive Chirurgie: Chirurgische Eingriffe zur Wiederherstellung des Aussehens oder der Funktion des Körpers nach der Entfernung von krebserkranktem Gewebe.

Prophylaktische Chirurgie: Chirurgische Eingriffe bei Personen mit hohem Krebsrisiko zur Vermeidung oder Risikominderung von Krebs.

Palliative Chirurgie: Chirurgische Eingriffe zur Linderung der Symptome des Krebses und zur Verbesserung der Lebensqualität.

Verfahren

Die Verfahren der onkologischen Chirurgie variieren je nach Krebsart, -stadium und -ort. Allgemein umfasst die onkologische Chirurgie jedoch folgende Schritte:

Patientenbewertung: Überprüfung der medizinischen Vorgeschichte, des Krebses, des Stadiums und anderer Faktoren des Patienten.

Anästhesie: Der Patient wird unter Vollnarkose gesetzt.

Chirurgischer Eingriff: Entfernung des krebserkrankten Gewebes oder Durchführung anderer geeigneter Verfahren.

Wiederherstellung und Verschluss: Gegebenenfalls wird eine rekonstruktive Chirurgie durchgeführt, um die Funktion oder das Aussehen des Körpers wiederherzustellen, und die Einschnitte werden verschlossen.

Genesung und Rehabilitation: Überwachung des Heilungsprozesses des Patienten und gegebenenfalls Teilnahme an Rehabilitationsprogrammen.

Vorteile

  • Krebsbehandlung: Entfernung oder Kontrolle von krebserkranktem Gewebe.
  • Erhöhung der Überlebensraten: Bei frühzeitigem Krebs kann die Entfernung des Krebsgewebes die Überlebensraten erhöhen.
  • Symptomlinderung: Palliative Chirurgie kann Symptome des Krebses lindern und die Lebensqualität verbessern.

Risiken und Komplikationen

  • Chirurgische Komplikationen: Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können Komplikationen wie Infektionen, Blutungen und Organverletzungen auftreten.
  • Wundheilungsprobleme: Besonders nach großen chirurgischen Eingriffen können Probleme bei der Wundheilung auftreten.
  • Funktionale Verluste: Einige chirurgische Eingriffe können die Funktion des Körpers beeinträchtigen oder die Funktion von Organen stören.

Geeignete Patienten

  • Personen mit Krebsdiagnose.
  • Fälle, bei denen je nach Krebsstadium und -ort eine chirurgische Intervention erforderlich ist.

Die onkologische Chirurgie ist eine wichtige Behandlungsoption für die Behandlung und das Management von Krebserkrankungen. Sie ist jedoch möglicherweise nicht für jeden Patienten geeignet, und die Risiken und Vorteile müssen sorgfältig abgewogen werden. Vor der Entscheidung über Behandlungsoptionen sollte ein Gesundheitsexperte konsultiert werden.