Skip links

Vorhofflimmern (Kryoablation, Ablation mit 3D-Mapping)

Vorhofflimmern (VF) ist eine Herzrhythmusstörung, die durch unregelmäßige und oft schnelle elektrische Signale in den oberen Herzkammern (Vorhöfen) verursacht wird.

Vorhofflimmern (Kryoablation, Ablation mit 3D-Mapping)

Vorhofflimmern (VF) ist eine Herzrhythmusstörung, die durch unregelmäßige und oft schnelle elektrische Signale in den oberen Herzkammern (Vorhöfen) verursacht wird. Dies verhindert, dass die Vorhöfe richtig kontrahieren, was die Effizienz des Blutpumpens im Herzen verringert. Eine Behandlungsmethode für VF ist die Ablation. Dabei werden die abnormalen elektrischen Bahnen, die VF verursachen, zerstört, entweder mit Hochfrequenzenergie oder durch Kryoablation (Einfrieren). Außerdem verbessern 3D-Mapping-Techniken die Wirksamkeit der Ablation.

Kryoablation

Die Kryoablation ist eine Methode, die abnormale elektrische Signale, die VF verursachen, durch Einfrieren ausschaltet. Dabei wird ein spezieller Katheter verwendet, um den Bereich zu erreichen, der kryoablationiert werden soll. Durch das Einfrieren des Gewebes werden die abnormalen Bahnen zerstört.

Schritte der Kryoablation:

  • Vorbereitung und Anästhesie: Der Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose oder tiefer Sedierung durchgeführt.
  • Katheterplatzierung: Ein Katheter wird über die Oberschenkelvene zum Herzen geführt.
  • Mapping und Zielbestimmung: Die elektrische Aktivität wird kartiert, um die abnormalen Bahnen zu identifizieren.
  • Ablation durch Einfrieren: Der Kryoablation-Katheter wird an den abnormalen Bereich gebracht, wo das Gewebe eingefroren und zerstört wird.
  • Kontrolle: Der Erfolg der Ablation wird überprüft und der Katheter entfernt.

Die Kryoablation wird häufig zur Isolierung der Lungenvenen (PVI) eingesetzt, da diese eine häufige Quelle für VF darstellen. Die Isolierung dieser Venen ist eine wirksame Methode zur Behandlung von VF.

Ablation mit 3D-Mapping

Das 3D-Mapping ist eine fortschrittliche Technologie, die die Genauigkeit und Wirksamkeit von Ablationsverfahren erhöht. Diese Technik visualisiert und kartiert die innere Struktur und elektrische Aktivität des Herzens dreidimensional.

Schritte der Ablation mit 3D-Mapping:

  • Vorbereitung und Anästhesie: Der Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt.
  • Katheterplatzierung: Ein Katheter wird über die Oberschenkelvene zum Herzen geführt.
  • 3D-Mapping: Spezielle Katheter und Mapping-Systeme werden verwendet, um die innere Struktur des Herzens und die elektrische Aktivität dreidimensional zu kartieren.
  • Ablation: Abnormale elektrische Bahnen werden mit Hilfe des 3D-Mapping-Systems lokalisiert und durch Hochfrequenzenergie oder Kryoablation zerstört.
  • Kontrolle: Der Erfolg der Ablation wird überprüft und der Katheter entfernt.

Vorteile und Risiken

Kryoablation:

  • Vorteile:
    • Weniger Schmerzen und Unbehagen.
    • Geringere Narbenbildung im Ablationsbereich.
    • Größere Bereiche können mit geringerem Risiko eingefroren und isoliert werden.
  • Risiken:
    • Blutungen oder Infektionen an der Katheter-Einstichstelle.
    • Möglicherweise können nicht alle abnormalen Rhythmen beseitigt werden.
    • Verengung der Lungenvenen (Stenose).

3D-Mapping:

  • Vorteile:
    • Erhöht die Genauigkeit des Ablationsverfahrens.
    • Erlaubt eine präzisere Bestimmung der abnormalen Bahnen.
    • Weniger Strahlenbelastung während der Ablation.
  • Risiken:
    • Blutungen oder Infektionen an der Katheter-Einstichstelle.
    • Seltene Komplikationen während des Mappings.
    • Der Eingriff kann kompliziert und zeitaufwendig sein.

Fazit

Kryoablation und 3D-Mapping-Techniken sind fortschrittliche und wirksame Methoden zur Behandlung von Vorhofflimmern. Beide Verfahren zielen darauf ab, abnormale elektrische Signale zu unterdrücken, um die Symptome von VF zu reduzieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Welche Methode verwendet wird, hängt von der individuellen Situation des Patienten und den Empfehlungen des Arztes ab. Diese Verfahren werden in der Regel von auf Herzrhythmusstörungen spezialisierten Kardiologen durchgeführt und nach einer umfassenden Beurteilung der Patienten geplant.