- TAVI
- Tri-Klip
- Komplexe Koronarinterventionen
- CTO Behandlung
- Ballon-Mitralvalvuloplastie
- Pulmonale Ballonvalvuloplastie
- Septale Ablation
- ASD/VSD/PDA Verschluss
- Koronare Arterio-Venöse
- Paravalvuläre Undichtigkeit Verschluss
- Ablation Methods for Tachycardia
- Supraventrikuläre Tachykardien
- Vorhofflimmern
- Epikardiale Ablation
- Behandlung Von Therapieresistenten
- Lead-Extraktion
- Geräteimplantationen
- Herzschrittmacher / ICD
- CRT / CRT-D Implantation
- Drahtlose Herzschrittmacher
- Renale Denervierung
- Nicht-chirurgische Behandlung von Aortenaneurysmen und Erweiterungen
- Kardiovagale Modulation

Supraventrikuläre Tachykardien (Mit Radiofrequenzenergie oder Kryoablation)
Supraventrikuläre Tachykardie (SVT) ist eine Erkrankung, bei der es zu einer abnorm schnellen Herzfrequenz in den Vorhöfen des Herzens kommt. Einige Formen der SVT entstehen durch zusätzliche elektrische
Supraventrikuläre Tachykardien (Mit Radiofrequenzenergie oder Kryoablation)
Supraventrikuläre Tachykardie (SVT) ist eine Erkrankung, bei der es zu einer abnorm schnellen Herzfrequenz in den Vorhöfen des Herzens kommt. Einige Formen der SVT entstehen durch zusätzliche elektrische Verbindungen oder Wege im oberen Bereich des Vorhofs. Die Behandlung der SVT umfasst die Ablation, ein Verfahren zur Beseitigung der Quelle der abnormalen elektrischen Signale. Die Ablation kann durch Radiofrequenzenergie oder durch Kryoablation (Einfrieren) durchgeführt werden.
Ablation mit Radiofrequenzenergie
Die Ablation mit Radiofrequenzenergie ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Behandlung der SVT. Die Schritte während des Verfahrens sind wie folgt:
- Katheterplatzierung: Ein Katheter wird über die Femoralarterie oder -vene eingeführt und zum Herzen geleitet.
- Mapping: Spezielle Geräte werden verwendet, um die elektrische Aktivität im Herzen zu kartieren.
- Ablation: Nachdem die Quelle der abnormalen elektrischen Signale identifiziert wurde, wird diese Region mit Radiofrequenzenergie zerstört.
- Kontrolle: Es wird überprüft, ob das Verfahren erfolgreich abgeschlossen wurde und ob das anomale Rhythmus verschwunden ist.
Radiofrequenzenergie zerstört das abnormale elektrische Gewebe durch Erhitzen. Dies führt zur Zerstörung der Zellen, die den abnormalen Rhythmus auslösen und aufrechterhalten. Das Verfahren ist in der Regel minimal invasiv und für die meisten Patienten sicher und effektiv.
Kryoablation (Einfrieren)
Die Kryoablation ist ein weiteres Verfahren zur Behandlung von SVT, bei dem das abnormale elektrische Gewebe durch Einfrieren zerstört wird. Die Schritte sind wie folgt:
- Katheterplatzierung und Mapping: Der Katheter wird wie bei der Radiofrequenzablation zum Herzen geleitet und die elektrische Aktivität wird kartiert.
- Ablation: Nach Identifizierung der Quelle der abnormalen elektrischen Signale wird diese Region durch Einfrieren zerstört.
- Kontrolle: Es wird überprüft, ob das Verfahren erfolgreich war und das anomale Rhythmus verschwunden ist.
Kryoablation wirkt durch Aussetzen des abnormen Gewebes niedrigen Temperaturen, was zu dessen Zerstörung führt. Dies ist eine andere Methode als die Radiofrequenzablation und kann in bestimmten Fällen bevorzugt werden.
Vorteile und Risiken
Beide Ablationsmethoden sind effektiv zur Behandlung der SVT. Radiofrequenzablation wird häufiger angewendet und hat sich bewährt. Kryoablation kann in bestimmten Fällen bevorzugt werden, insbesondere wenn die Radiofrequenzablation nicht wirksam ist oder wenn minimale Nebenwirkungen gewünscht werden.
Beide Verfahren haben Risiken und mögliche Komplikationen, die jedoch in der Regel gering sind. Zu den Risiken gehören Blutungen, Infektionen, Rhythmusstörungen und katheterbedingte Komplikationen. Die Wahl der Ablationsmethode sollte auf der spezifischen Situation des Patienten basieren und eine gründliche Bewertung durch den Arzt beinhalten.