
Enzephalektomie
Die Enzephalektomie ist ein chirurgisches Verfahren zur Entfernung von infiziertem Hirngewebe oder Abszessen, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern
Enzephalektomie
Die Enzephalektomie ist ein chirurgisches Verfahren zur Entfernung von infiziertem Hirngewebe oder Abszessen, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern und schwerwiegendere Komplikationen zu vermeiden. Dieses Verfahren ist besonders relevant, wenn die Infektion zur Bildung von Hirnabszessen oder erheblicher Infektion geführt hat.
Ablauf der Enzephalektomie:
- Präoperative Vorbereitung: Die Patienten werden für die Operation vorbereitet, einschließlich bildgebender Verfahren zur genauen Lokalisierung des infizierten Gewebes und der Abszesse.
- Anästhesie: Eine Allgemeinanästhesie wird verabreicht, um sicherzustellen, dass der Patient während des Verfahrens bewusstlos und schmerzfrei ist.
- Chirurgischer Zugang: Eine Kraniotomie (Öffnung des Schädels) wird durchgeführt, um Zugang zum betroffenen Bereich des Gehirns zu erhalten.
- Gewebsentfernung: Der Chirurg entfernt sorgfältig das infizierte Hirngewebe und die Abszesse. Dieser Schritt erfordert Präzision, um gesunde Gehirnstrukturen nicht zu beschädigen.
- Verschluss: Nach der Entfernung des infizierten Gewebes wird der Schädel verschlossen und die Inzision genäht.
Die Enzephalektomie ist ein komplexes und sensibles Verfahren aufgrund der empfindlichen Natur des Gehirns. Sie wird typischerweise von Neurochirurgen durchgeführt und geht oft mit einer Antibiotikatherapie einher, um die Infektion zu behandeln. Der Heilungsprozess hängt vom allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten, dem Umfang des chirurgischen Eingriffs und der Art der Infektion ab. Das erfolgreiche Entfernen des infizierten Gewebes und der Abszesse trägt in der Regel dazu bei, die Infektion zu kontrollieren und die Genesung zu fördern.